Schläft ein Lied in allen Dingen
- Schläft ein Lied in allen Dingen
Schläft ein Lied in allen Dingen
Das so beginnende vierzeilige
Gedicht, das als programmatisch für die
Literatur der
Romantik angesehen werden kann, stammt von Joseph
Freiherr von
Eichendorff (1788-1857). Der
Vorstellung, dass die Welt durch
Sprache zu »erlösen« sei, hat der
Dichter die folgende lyrische Form gegeben: »Schläft ein Lied in allen Dingen,/Die da träumen fort und fort,/Und die Welt hebt an zu singen,/Triffst du nur das Zauberwort.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Wünschelrute (Eichendorff) — Joseph Freiherr von Eichendorff fand in seinem Gedicht Wünschelrute von 1835 eine neue Metapher für die Leistung der Dichtung. Es entstammt der Zeit der deutschen Spätromantik und erschien 1838 im Deutschen Musenalmanach[1]. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Wünschelrute (Gedicht) — Joseph Freiherr von Eichendorff fand in seinem Gedicht Wünschelrute von 1835 eine neue Metapher für die Leistung der Dichtung. „Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort. Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das… … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Andreas Struck — (* 1965 in Köln) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor. Bevor er sich dem Theater und Film zuwandte studierte Andreas Struck Vergleichende Literaturwissenschaften in Bonn und Berlin. 1987 schrieb er sein erstes Bühnenstück und arbeitete… … Deutsch Wikipedia
Einhardsbasilika (Steinbach) — Die Einhardsbasilika in Steinbach bei Michelstadt Die Einhardsbasilika in Steinbach, einem Ortsteil von Michelstadt im hessischen Odenwald, ist ein Kirchenbau aus dem 9. Jahrhundert. Sie untersteht der Verwaltung der Staatlichen Schlösser… … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Lyriker — Diese Seite listet deutsche und deutschsprachige Schriftsteller auf, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht oder in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder quantitativ bedeutende Rolle spielt. Die… … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Lyrikerinnen — Diese Seite listet deutsche und deutschsprachige Schriftstellerinnen auf, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht oder in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder quantitativ bedeutende Rolle spielt. Die… … Deutsch Wikipedia